Hauptmenü


Warning: Parameter 1 to modMainMenuHelper::buildXML() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w00b7a26/ffw/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99

THY Menschenleben in Gefahr, Verkehrsunfall

Am Mittwoch, den 08.10.2014, THY Menschenleben in Gefahr, Verkehrsunfall.

Auch wenn der erste Eindruck vor Ort schon beeindruckend war, so ist das Ganze doch relativ glimpflich ausgegangen.

Ein PKW lag auf dem Radweg auf dem Dach, der Andere mit total demoliertem Vorderwagen und ausgelösten Airbag direkt davor halb auf dem Gehweg, halb auf der Straße. Nach der ersten Erkundung war sehr schnell klar, das die beiden Unfallgegner sehr viel Glück gehabt haben, das Gerät ( Schere und Spreizer aus Krempe ) konnte umgehend abbestellt werden. Trotzdem wurden beide Verletzten mit zwei Rettungswagen unter Begleitung einer Notärztin in das Krankenhaus nach Itzehoe gefahren.

Die Fahrzeuge wurden gesichert, aufgerichtet, die Batterien abgeklemmt und die Fahrbahnverschmutzungen mit Ölbindemittel abgestreut und gereinigt.

Wir wünschen beiden Verletzten von dieser Stelle "Gute Besserung" und baldige Genesung.

ffw

 

 

Am Samstag, den 13.09.2014 um 20.23 gingen die digitalen Meldeempfänger. Eine Ölspur Borsflether Wisch. Alleine Kremperheide verbrauchte 10 Sack Bindemittel. Die Ölspur wurde damit abgestreut.

 

Am Dienstag, den 12.08.2014 stand ein Pflegedienst vor verschlossener Tür im Hermann Löns Weg. Es sollte sich eine hilflose Person in der wohnung befinden. Eine Wohnzimmertür wurde gewaltsam geöffnet und die Person dem Pflegedienst übergeben.

 

Am Mittwoch, den 28.05.2014 ging um 21,32 Uhr der digitale Meldeempfänger. Feuer, Schornsteinbrand im Schumannweg. Parralel dazu kamen unsere Kameraden aus Dägeling, wir können nicht garantieren das die Bahnschranken( Linie Hamburg/Westerland ) geöffnet sind und wir die Ostseite von Kremperheide erreichen.

Ein Nachbar hatte Flammen aus dem Schornstein schlagen sehen. Alles kontrolliert, dsie Anlage war in Ordnung, wahrscheinlich hat die tiefstehende Sonne sich im Schornsteinblech gespiegelt.

Am 16.04.2014 Feuer Lehnsweg ohne Nummer

Im Lehnsweg war eine größere Menge frisches Schreddergut abgekippt worden. Dieses hatte sich erwärmt und war am dampfen. Der Haufen wurde auseinandergezogen und abgelöscht.

 

Am 25.03.2014 Feuer Krempermoor Achtermoor

Hier hat die Besitzerin eines Resthofes ein kleines Feuer gemacht und Gartenabfälle verbrannt. Aufmerksame weit enfernte Nachbarn hatten dieses bemerkt und die Feuerwehr gerufen.

 

 09.03.2014 Feuer im Lehnsweg

Hier brannten ca. 800 Quadratmeter trockenes Schilf in voller Ausdehnung. Nur aufgrund unseres großen Wasservorrats konnten wir des Feuer schnell löschen.

 

28.10.2013 Baum auf Dach Weidenweg 17

Bevor wir zum Weidenweg fahren konnten, mussten in der Dorfstrasse und vor dem Klärwerk im öffentlichen Bereich noch einige Bäume entfernt werden. Erst dann konnte eine Zeder im Weidenweg, die den Dachüberstand eines Hauses beschädigt hatte und im Begriff war, durch massiven Druck eine große Wohnzimmerscheibe zu beschädigen, von der Feuerwehr entfernt werden, so dass von dem Baum keine Gefahr mehr ausging.

10.07.2013  00:47:55 Uhr  Feuer klein im Gröngal

An der oben genannten Einsatzstelle hat ein Bürger unserer Gemeinde für seine Kinder aufgrund der ferien ein kleines Lagerfeuer gemacht. Das Feuer war in einer kleinen befestigten Feuerstelle, unter Aufsicht und Löschmittel standen auch bereit. Also alles in Ordnung.

Gleichzeitig wurde ein anderer Mitbürger in der Nacht wach und hat durch ein offenes Dachflächenfenster Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr gerufen. Auch alles in Ordnung. Kurz aufgestanden, hingefahren, alles überprüft und wieder eingerückt, dafür sind wir da, es hätte ja auch ein gefährliches Feuer sein können.

 

19.06.2013 Unwetter und Starkregen über Kremperheide

In den späten Abendstunden des 17.06.2013 brach ein schweres Unwetter über Kremperheide herein. Sturm und sehr ergiebige, lang anhaltende Regenfälle machten sogar Teile der Straßen unpassierbar. Im Bereich Bockwischer Weg, Schumannweg und am Moor waren die heftigsten Schäden zu verzeichnen. Außerdem hat es seit langem mal wieder unseren Kindergarten getroffen. Wir haben von der Leitstelle 32 Einsätze und noch mal etwa 30 in den Einsatzgebieten angenommen.

Leider haben wir hier in Kremperheide nur zwei Pumpen, mehr braucht man üblicherweise auch nicht. Zwei Pumpen wurden von Feuerwehrkameraden zur Verfügung gestellt und eingesetzt. Zwei Einsatzstellen mit großen Wassermassen hat und unsere Nachbarwehr Bahrenfleth abgenommen.

Einen Hinweis am Rande.: Unsere Feuerwehrpumpen sind auf Wassertiefen von mindestens 10 cm ausgelegt. Alles Andere muss von Hand mit Schöpfkästen oder Kehrschaufeln mit Eimer erledigt werden. Solche Arbeiten müssen von den Wohnungseigentümern oder Mietern selbst erledigt werden. Das kann eine Feuerwehr nicht leisten. Wir helfen, wo wir können,

05.06.2013  Feuer Standard Anfahrt über Gröngal

Es brannten ca. 15 Qm Grasfläche mit unbekannter Ursache. Abgelöscht und erledigt.

 

21.05.2013 Notfall Tür Verschlossen im Bockwischer Weg

Die Kellertür musste Mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet werden, außerdem wurde eine Zwischentür im Haus gewaltsam geöffnet. Es wurde eine Person vorgefunden. Diese wurde dem Rettungsdienst ordnungsgemäß übergeben.

06.02.2013  09.32  Uhr THK  kleiner Standart, keine Eile, Dorfstrasse 154b

An der o.g. Einsatzstelle war beim Hin- und Herrücken eines Kühlschrankes das Kühlsystem beschädigt worden und das Kühlmittel ausgeströmt. Durch das Geräusch war der Besitzer verunsichert und hatte sich zur Sicherheit die Feuerwehr gerufen. Bei Eintreffen von -F- war das Kühlmittel komplett ausgeströmt und der Kellerraum war perfekt durchgelüftet. Somit mussten die Kameraden nicht tätig werden.

 

Einsatzende 10.02 Uhr

 

 

14.01.2013 20.38 Uhr Feuer, brennt Kleidercontainer St. Johannesplatz 5

An der oben genannten Einsatzstelle brannte der Inhalt eines Kleidercontainers. Das Vorhängeschloss wurde mittels eines elektrischen Trennschleifers, der von unserem Notstromaggregat angetrieben wurde, durchtrennt und geöffnet, der Inhalt  des Containers abgelöscht. Das Wasser wurde dem Fahrzeugtank entnommen. Zwei Kameraden gingen aufgrund der Rauchentwicklung unter Preßluftatmer vor.
 

 

16.12.2012 18.25 Uhr Notfall Tür verschlossen

Eine ältere Dame lag hilflos neben ihrem Bett. Die Hauseingangstür war verschlossen. Es wurde sich Zugang zum Haus verschafft, die Person wurde versorgt und dem Rettungsdienst übergeben.

09.12.2012.19.05 Uhr Feuer, brennt Dachstuhl Krempermoor, Vollalarm. Das im Vorbericht angesprochene Problem war das im Innenausbau verwendete Material. Um möglichst wenig Wasserschaden zu verursachen wurde einerseits mit dem Löschwasser sehr bedacht umgegangen, andererseits wurde das Gebäude aufgrund der Wetterlage von der Feuerwehr wieder abgedeckt, um den Schaden auf das gerigst Mögliche zu begrenzen. Hier hatte sich trotz sehr umsichtiger Arbeit doch noch ein Glutnest befunden und  das Dach musste noch einmal geöffnet werden.

Der Schaden im Gebäude beläuft sich nach Schäzungen der Kripo auf ungefähr 50 000 €. Es handelt sich hier lediglich um Schäden durch die Verqualmung des Gebäudes, aufgrund des umsichtigen Handelns sind Wasserschäden vermieden worden.

Die Leitung an der Einsatzstelle lag wieder in den Händen von Mike Heller.

 

   

 

09.12.2012 09.05 Uhr    "Feuer brennt Heizung", bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde erhöht auf " Brennt Dachstuhl"

Am 09.12.2012 wurde die Feuerwehr zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Krempermoor gerufen. Anwohner hatten eine starke Verrauchung des Nachbargebäudes festgestellt, sie hatten die Schlüssel zwecks Beaufsichtigung des Hauses, die Bewohnerin befand sich in Urlaub. Mit dem Eintreffen der Feuerwehr kamen Stichflammen aus dem Dach des betroffenen Hauses, um 09.33 Uhr wurde auch für die Feuerwehr Kremperheide Vollalarm gegeben. Von Außen wurde vorsichtig die Dachhaut aufgenommen, von innen über den Dachboden wurden Trupps zur Brandbekämpfung und zur Sicherung des Hauses eingesetzt. Ursache war wohl eine 10 Jahre alte Wärmepumpe. Eine besondere Schwierigkeit stellte im Innenausbau verwendetes Material dar. Selst aus der Einsatzstelle entferntes Material glimmte auf der Straße immer wieder auf.

Die Leitung auf der Einsatzstelle hatte die freiwillige Feuerwehr Krempermoor unter Wehrführer Mike Heller.

 

 

11.11.2012  07.42 Uhr Containerbrand, Bahnhof Kremperheide

An der schon in der Nacht bearbeiteten Einsatzstelle brannten wieder Altkleider. Es waren Plastiksäcke geöffnet und die trockenen Altkleider waren in Brand geraten. Nochmals wurde der Brand gelöscht, die übrigen Altkleider gewässert und der noch geschlossene Container wiederholt gewässert, um weitere Feuer zu verhindern.

 

11.11.2012  04:45 Uhr Feuer, brennt PKW an einer Halle in Bahrenfleth

In der Jacobstrasse in Bahrenfleth brannte ein PKW  neben einer großen Lagerhalle. Der Fahrzeugbrand wurde mittels zweier C-Rohre unter Einsatz von Pressluftatmern gelöscht. Der Einsatz wurde von der Feuerwehr Bahrenfleth geleitet. Die Polizei war vor Ort und hat die Ermittlungen aufgenommen.

11.11.2012   01:57 Uhr Feuer, brennen Container

Am Bahnhof in Kremperheide sind ohne bekannte Ursache Kleidercontainer in Brand geraten. Ein Container wurde gewaltsam geöffnet, die Kleiderspenden auseinandergezogen und abgelöscht. Die Sachen in dem zweiten Container wurden vorsorglich nass gemacht. Um 02.43 Uhr war die Feuerwehr wieder eingerückt.

30.10.2012 19.30 Uhr   Personensuche

Am 30.10.2012 wurde in Grevenkop eine Person zum wiederholten Male vermisst. Die Personensuche wurde unter der Leitung des Grevenkoper Wehrführers  eingeleitet. Es waren viele Komponenten, unter andrem Suchhunde, vor Ort. Die Person konnte an diesem Abend nicht ausfindig gemacht werden, ist aber inzwischen wieder wohlbehalten vor Ort.

22.10.2012   21:23 Uhr  Oelspur     

An diesem Samstagabend hatten die Kameraden in Krempermoor eine lange Oelspur abzustreuen. Hierfür war nicht genug Oelbindemittel vorhanden und wurde von der FF Kremperheide angeliefert. Eine gerne geleistete AAmtshilfe. 

 10.08.2012  22:19 Uhr TH GAS Haus
 

An der Einsatzstelle war im Heizungskeller beim Einschalten des Lichtes eine Leuchtstoffröhre bei lautem Knall geplatzt. Die total erschrockene Bewohnerin hatte dann auch noch weißes, sich verteilendes Pulver wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Das gesamte Haus wurde belüftet, die Einsatzstelle mittels eines von einem Kameraden mitgebrachtem Gasspürgerätes überprüft. Alles war in Ordnung. Zu diesem Einsatz sind aufgrund der Lage des Feuerwehrgerätehauses das erste mal die Kameraden aus Dägeling mit ausgerückt, bei geschlossenen Schranken der Bundesbahn könnten wir die Einsatzstelle nicht zeitgerecht erreichen. Vielen Dank

27.07.2012  13:28 Uhr Feuer kleiner Standard
 

Im Bereich des Klärwerkes wurde von einem Mitbürger Unkraut aus den Gehwegfugen verbrannt. Beim Hantieren mit dem Brenner ist dieser wohl in die Nähe einer von innen sehr trockenen Zypresse geraten. Diese fing sofort Feuer, welches aufgrund der in dem Holz befindlichen ätherischen Öle wie Zunder brannte. Besorgte Nachbarn aus dem Brahmsweg sahen die sich ausbreitende Rauchwolke und riefen die Feuerwehr. Schon auf der Anfahrt zum Feuerwehrgerätehaus war Brandgeruch wahrnehmbar.

An trockenen Sommertagen sollte man sich reiflich überlegen, ob man im Bereich von Hecken, Koniferen und Häusern solche Geräte einsetzt, das Risiko ist einfach sehr groß.

Gerade Hecken und Koniferen sind oft von außen sehr schön und grün, oft aber auch von innen sehr trocken. Hier kann schon ein Streichholz reichen.

 

 

19.07.2012   11 .41 Uhr  THAUST K

An einem LKW war eine Hydraulikleitung geplatzt. Es wurden 2 Sack Bindemittel verstreut und wieder aufgenommen. Das Bindemittel wurde vom LKW-Betreiber gestellt und das kontaminierte Bindemittel auch wieder fachgerecht entsorgt.

 

 10.05.2012  TH Bahn Y

Eine  unbekannte Person war am Ende eines Bahnsteiges unter einen fahrenden Zug geraten. Der Zug wurde auf durch das Ereignis evtl. verunfallte Zuginsassen untersucht. Hier lagen keine Notfälle vor. Der Lokomotivführer wurde betreut und vom Bahnbetreiber übernommen.

 

22.03.2012 Notfall Tür verschlossen im Bockwischer Weg

Die Tür war bereits geöffnet oder nicht verschlossen. Personalien erfragt und Einsatz beendet.

12.02.2012 Schwarzer Rauch aus Dach, Dorfstrasse Kremperheide

Dieser Einsatz wird nicht weiter beschrieben.
 

Am 03.01.2012 wurde die Feuerwehr Kremperheide unter Vollalarm zum Einsatz THDRZF, Baum droht zu fallen, Baum liegt schon, gerufen. Bockwischer Weg Richtung Dägeling.
An der o.g. Einsatzstelle handelte es sichum eine vierarmige Pappel. Zwei Teile waren bereits zu Boden gestürzt, einer in den Garten des Besitzers Herrn M, der andere über den Bockwischer Weg hinweg in den Vorgarten der Familie J, knapp an deren Haus vorbei. Zwei Teile der Pappel standen noch, waren aber in der Wurzel durch die umgefallenen Teile ausgehebelt und labil, sie drohten auch noch umzufallen zumal der Sturm in den Kronen der Bäume für erhebliche Bewegung in den Stämmen sorgte.
Es bestand eine permanente Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung.

Maßnahmen : Die Besitzer der angrenzenden Häuser wurden gewarnt bzw. aufgefordert das Haus zu verlassen. Ein Hundezwinger wurde geräumt. Der Bockwischer Weg wurde durch Kräfte der Feuerwehr zu beiden Seiten gegen den fließenden Verkehr gesichert. Die Einsatzstelle wurde von  -F- ausgeleuchtet. Eine Firma wurde mit Hubsteiger zum Abtragen der Bäume geordert. Dies wurde einvernehmlich mit der Polizei , dem Besitzer  und der Feuerwehr besprochen.
Die verbliebenen zwei Teile der Pappel wurden von Fachfirma  abgetragen, der die Straße versperrende Teil des Baumes wurde abgesägt und mit Hilfe eines Seiles mit dem Feuerwehrfahrzeug von der Straße geräumt.
Die Straße wurde mittels F-Kräften von Ästen und zersägtem Holz gereinigt.

Die Feuerwehr war mit 32 Personen im Einsatz, zehn F-Kräfte wurden nach einer Stunde aus dem Einsatz entlassen.
Eingesetzt war die feuerwehreigene Kettensäge, das Notstromaggregat,eine endlos Bandschlinge, Beleuchtungsgerät und Reinigungsgeräte. Ein noch etwas in die Bankette ragendes Holzstück wurde mittels Feuerwehrmarkierungsbandes kenntlich gemacht.

Acht Garnituren von F-Kameraden müssen aufgrung grober Verschmutzung in die Reinigung bei der TKFZ.

An der Einsatzstelle : Polizei Krempe  im weiteren Verlauf abgelöst durch die Polizei Glückstadt .

Einsatzbeginn 18 :52 Uhr, Einsatzende lt. Leitstelle 22 :55 Uhr
Alle Fahrzeuges waren zur Sicherung der Einsatzstelle und wegen des Bedarfs an Geräten eingesetzt.

03012012039.jpg PICT0243.JPG
PICT0245.JPG

 

 

Am 27.09.2011
Ein mit Heizöl beladener LKW hat beim Betanken einer Heizungsanlage, aus unbekanntem Grunde, größere Mengen ( ca. 200 - 300 Liter ) Heizöl in den öffentlichen Bereich der Fahrbahn und des Gehweges verloren. Der LZG(Löschzug Gefahrgut), das Ordnungsamt, die Umweltbehörde und unser Bürgermeister wurden informiert und waren vor Ort. Der Schadensbereich konnte von F-Kräften eingegrenzt werden.
022.jpg 023.jpg024.jpg 025.jpg

Am 30.06.2011 THK (Technische Hilfe klein ). In einer Schlachterei in der Dorfstrasse war eine Frau mit ihren Fingern in einen Fleischwolf geraten. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte der sachkundige Schlachtermeister des Gerät so zerlegt, das die Patientin dem Rettungsdienst übergeben werden konnte..

Am 09.04.2011 dann der nächste Einsatz in Kremperheide. Brennt Gasgrill an einem Schuppen. Die Gasflasche wurde zugedreht und etwas gekühlt. Der Anschlussschlauch vom Druckminderer war abgeruscht, weil er mit keiner Schlauchschelle gesichert war. Kleine Ursache, große Wirkung.

Am 02.04.2011 um 22.21 Uhr Löschhilfe in Bahrenfleth / Fiefhusen. Auf dem Dachboden eines kleinen Nebengebäudes brannten Paletten und Matratzen. Die Kameraden aus Bahrenfleth wurden im ersten Moment von Kremperheide mit Wasser versorgt, zwei Kameraden aus Kremperheide haben das Brandgut unter Atemschutz vom Dachboden des Gebäudes geräumt und anschließend gelüftet.

Am 30.03.2011 um 22.11 Uhr wieder ein gemeldeter Flächenbrand an der Bahnlinie. Hier hat wohl jemand mit Feuer gespielt. Es brannte Buschwerk und Zeugreste. Das Feuer wurde gelöscht, ein Verursacher konnte nicht ermittelt werden.

Am 28.03.2011 Feuerer Fa. Rusch in Itzehoe. Hier wurden von uns die durch Funkenflug entstandenen Nebenfeuer auf dem Parkplatz der Fa. LIDL, Dänisches Bettenlager usw. abgelöscht, damit die Kameraden aus Itzehoe sich auf das Hauptereignis konzentrieren können..

27.03.2011 Flächenbrand im Nah-Erholungsgebiet in der Kremperheider Heide. Gut 500qm Fläche standen lichterloh in Flammen. Hier ein Bericht vom Kreisfeuerwehrverband Steinburg.

09.12.2010 Katze im Baum. An der Wohnanlage  der Kirchengemeinde war eine Katze in ca. 7m Höhe im Baum. Bei eiskalten Temperaturen sollte sie dort oben nicht länger verharren. Die Kameraden haben 4 Längen Steckleiter in Stellung gebracht und die Katze befreit. Die Katze wurde einer Anwohnerin der Wohnanlage übergeben, da die Besitzerin nicht anwesend war.

07.12.2010 Notfall, Tür verschlossen. Eine Kremperheider Mitbürgerin lag hinter der Hauseingangstür und konnte diese aus eigener Kraft nicht mehr öffnen. Die Tür wurde mit den dafür entsprechenden Mitteln geöffnet, die Frau dem Rettungsdienst übergeben und die Wohnung zusammen mit der Polizei auf betriebene Elektrogeräte überprüft. Fernseher und Beleuchtung wurden ausgeschaltet und die Wohnung der Polizei übergeben.

13.11.2010 Feuer G in der Lackiererei der Fa. Butzkies in Krempe. Jahresabschlussübung des Amtswehrführes. Leider musste die FF Kremperheide 2 wertvolle Minuten vor dem Werkstor stehen, weil hier kein Schlüssel vor Ort war. Ansonsten eine sehr schöne, aufschlussreiche Übung.

06.09.2010  Starke Verqualmung der Dorfstrasse und des Bahnsteiges. Wir haben die Einsatzstelle überprüft und auf das Verbot des Verbrennens von Gartenabfällen aufmerksam gemacht. Der Anwohner hatte seinen Fehler bemerkt und das Feuer mit einer Kanne Wasser bereits selbst gelöscht.

16.08.2010  Brannten Kabel und Isoliermaterial in einem Kühlhaus einer Schlachterei.Brandherde mittels einer Wärmebildkamera gesucht, abgelöscht und Kühlhaus überprüft, Glutnester entfernt. Großer Schaden durch Rauchgase.

14.08.2010 Brannte Gebüsch im Garten an der "Neuen Reihe". Ablöschen des Gestrüpps. Der Verursacher konnte nicht ermittelt werden.

09.08.2010 Mittelbrand in einem Wohnhaus im Bachweg. Brannte ein Wäschetrockner in einem Kellerraum eines 2 geschossigen Wohnhauses. Trockner stromlos geschaltet und abgelöscht. Giftige Rauchgase im gesamten Wohnhaus führten zur Unbewohnbarkeit des Hauses. Decken und Wände waren rußgeschwärzt. Hier zeigte sich einmal mehr die Wichtigkeit von Brandmeldern, von denen die Bewohner auf das Feuer aufmerksam gemacht wurden.

25.05.2010 Unfall technische Hileleistung in Bahrenfleth; PKW überschlagen.Während der Anfahrt wurden die Personen befreit.

11.02.2010 Feuer 2 Bahrenfleth, Hohen Weg 4, Löschhilfe für die Kameraden aus Bahrenfleth. Brannte Holzschuppen

25.11.2009 Brennt PKW in Garagenanlage Dorfstraße beim Kathastrophenschutzzentrum. PKW-Nachlöscharbeiten und Sicherungsmaßnahmen.

19.09.2009 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Person mit Hilfe der amtseigenen Schere aus prekärer Lage im PKW befreit, parallel Unfallstelle und Unfallfahrzeug gesichert.

01.09.2009 Feuer3 Bahrenfleth, Klütenstieg 2, Jahresabschlußübung mit Krempermoor und Bahrenfleth.

26.08.2009 Feuer Vereinsheim Schützengilde, Itzehoe Wellenkamp, Löschhilfe für die Kameraden aus Itzehoe.

 

01.07.2009 Brennt PKW im Bockwischer Weg. Brannte Motorraum eines VW-Busses in voller Ausdehnung.

28.05.2009 Notfall Tür verschlossen. Feuerwehr mit Türöffnungsgerät. Bei Eintreffen war die Tür bereits geöffnet.

30.04.2009 Feuer 3 in Krempermoor. Brennt Dachstuhl in ganzer Ausdehnung.

26.03.2009 Feuer 3 in Bahrenfleth. Rotlichtlampe zum Wärmen von Jungschweinen von der Decke in die Spreu gefallen. Schwelbrand im Schweinestall. 12 Schweine gerettet.

26.01.2009 Küchenbrand in Krempermoor. Maulwurfgift ( Calcium Phosphide) mit Wasser in Berührung gekommen. UN-Nummer 1360. Entwicklung von giftigen Gasen. Unter Atemschutz alles aufgenommen und Wohnung dem Besitzer für weitere Maßnahmen übergeben.

25.01.2009  Schornsteinbrand in der Straße Gröngal. Schornstein gefegt und dem Schornsteinfeger übergeben.